Klangmassage
Die Klangmassage ist eine sanfte Methode zur Entspannung und Regeneration, bei der spezielle Klanginstrumente wie Klangschalen, Gong und Monochord gezielt eingesetzt werden, um den Körper in einen Zustand innerer Ruhe zu führen.


Die Klangschalen werden dabei auf den bekleideten Körper platziert und sanft angeschlagen. Die entstehenden Schwingungen breiten sich wellenförmig im Körper aus – sie durchdringen das Gewebe, erreichen Muskeln, Gelenke und Organe und bringen den gesamten Organismus in eine spürbare Resonanz. Da der menschliche Körper zu einem großen Teil aus Wasser besteht, werden die feinen Vibrationen besonders wirkungsvoll aufgenommen und weitergeleitet.

Der Gong mit seinem vollen, vielschichtigen Klangspektrum spricht tiefere Ebenen an. Er unterstützt das Loslassen, löst innere Spannungen und kann einen Zustand von Weite und Klarheit fördern. Viele Menschen empfinden seinen Klang als besonders reinigend und ordnend.

Klangmassage: das erwartet Dich
Du liegst dabei entspannt auf einer Liege und nimmst die wohltuenden Klänge und Vibrationen war. Der Atem verlangsamt sich, Gedanken werden weniger, ein Zustand tiefer Ruhe kann entstehen. Die Klangmassage wirkt dabei nicht nur körperlich entspannend, sondern vor allem auch beruhigend auf das Nervensystem und die Psyche.
Das Monochord, ein Saiteninstrument mit durchgehender Stimmung, erzeugt einen gleichbleibenden, obertonreichen Klangteppich. Seine feinen Schwingungen wirken sehr harmonisierend und stabilisierend. Das Monochord spricht besonders die feinsinnige Wahrnehmung an und kann ein Gefühl von Zentrierung und innerer Stille unterstützen.